Technik für die Coaching Website – Das Redaktionssystem WordPress

Ein Werbeplakat oder ein Flyer ist auf Papier gedruckt. An dem Ergebnis, der ausgedruckten DIN A4 Seite kann man sich gut orientieren und etwas Greifbares vorstellen.

Erstellt wird es natürlich nicht auf dem Zettel sondern am Computer mit dem entsprechenden Text- oder Designprogramm. Ist der Flyer fertig, so wird er gedruckt und an Interessenten verteilt.

Die Website wird ebenfalls am Computer mit dem entsprechenden Programm erstellt und auf einem zentralen Computer im Internet (dem sogenannten Webserver) veröffentlicht.

Nun kann jeder beliebige Interessent die Website aufrufen und mit seinem Computer oder Handy anschauen.

Doch der große Unterschied zwischen dem Flyer und die Website ist, dass bei der Website der Vorgang des Druckens entfällt. Sie wird viel mehr genau in dem Moment des Anschauens vom zentralen Server auf den Computer des Betrachters geladen. Ich muss also keinen großen Stapel Flyer ausdrucken und in der Schublade aufbewahren. Und wenn sich etwas ändert, kann ich die Website jederzeit anpassen und ab dem Moment des Veröffentlichens bekommen alle zukünftigen Besucher die neue Version angezeigt. Wenn ich daran denke, wie oft ich bereits veraltete Flyer oder Visitenkarten wegschmeißen musste, ist das eine deutliche Verbesserung.

Aber wie ändert man etwas an der Website? Dazu muss man sicher Experte sein und über teure Spezialprogramme verfügen, oder?

Änderungen wie neue Texte, frische Fotos oder Korrekturen von Fehlern kann an einer modernen Website jeder durchführen, der eine Email schreiben und ein Foto verschicken kann. Und das dafür benötigte Programm ist völlig kostenfrei und muss noch nicht einmal auf dem Computer installiert werden.

Du fragst dich, wie das funktioniert? Gut, dann kommen wir zur Sache!

Auf deinem Webserver, dem zentralen Computer im Internet, wird das Redaktionssystem WordPress installiert. Das geht bei den meisten Anbietern per Knopfdruck ohne weitere Kenntnisse. WordPress ermöglicht dir dann auf einfache Art & Weise, Texte zu schreiben und Inhalte einzupflegen und zu gestalten.

Da WordPress sehr verbreitet ist, gibt es viele Erweiterungen, Anleitungen, Bücher und Helfer.

Setzt du bereits WordPress ein? Hast du Fragen dazu?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.