Die wichtigsten Hinweise und Tipps für Coaches zum Erstellen ihrer Website Text
In der heutigen Zeit ist es für Coaches besonders wichtig eine professionelle Website mit professionellen Texten darauf zu besitzen. Wenn Sie die Texte für Ihre Website nicht in Auftrag geben, sondern selbst verfassen wollen, erfahren Sie hier, auf was sie speziell als Coach bei den Texten ihrer Website besonders achten sollten.
Warum sind die Texte auf meiner Website so wichtig?
Ihre Website ist ein Aushängeschild für Sie und stellt in vielen Fällen den ersten Kontakt zu ihren Kunden dar. Der potentielle Kunde macht sich anhand Ihrer Website ein vorläufiges Bild über Sie als Person und über Ihre Qualitäten als Coach. Deshalb ist es besonders wichtig, dass dieser erste entstehende Eindruck von Ihnen besonders gut ist. Dieser erste Eindruck entsteht neben dem Design Ihrer Website auch aufgrund der auf dieser veröffentlichten Texte.
Selbstsicherheit ausstrahlen!
Am wichtigsten ist es für Sie als Coach so viel Selbstvertrauen wie nur möglich auszustrahlen. Vermeiden Sie deshalb unbedingt Sätze, die in der Möglichkeitsform verfasst sind. Jeder Satz Ihrer Texte muss eine klare Aussage voller Überzeugung sein. Auf Wörter wie “eventuell”, “möglicherweise” oder “vielleicht” sollten Sie daher vollständig verzichten. Bei dem Leser muss das uneingeschränkte Gefühl entstehen, dass sie sich bei jedem einzelnen Satz zu 100 % sicher sind und er Ihrer Aussage damit voll und ganz vertrauen kann.
Kurz und bündig
Um dieses Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten auszustrahlen, sollten Sie Ihre Sätze so kurz und bündig verfassen, wie möglich. Lange Schachtelsätze führen meist zu mehr Verwirrung, als sie Fragen klären. Daher verursacht ein langer verschachtelter Satz beim Leser selbst dann ein Gefühl der Unsicherheit, wenn sie eigentlich eine klare und bestimmte Aussage treffen. Genau dieses Gefühl wollen Sie als Coach bei ihren potentiellen Kunden nicht hervorrufen. In kurzen Sätzen bleibt zudem deutlich weniger Raum für Spekulationen. Sie kommen also somit viel schneller zum Kern der Aussage und geben den Besuchern ihrer Website das Gefühl schnell und gut verständlich an die erwünschten Informationen zu gelangen. Dadurch erwarten die Besucher ihrer Website genau dies auch von ihren Fähigkeiten als Coach und werden ihrerseits Ihnen deutlich mehr Vertrauen entgegenbringen.
Verkaufen Sie nicht, beraten Sie!
Ein Fehler, den viele Coaches auf ihrer Website begehen, ist es mittels der verfassten Texte zu versuchen dem Kunden die eigenen Dienstleistungen zu verkaufen. Heutzutage übersteigen Werbung und Kaufempfehlungen die Grenzen der geistigen Verarbeitung der Menschen bereits um ein Vielfaches. Als Schutzreaktion werden diese Reize und Eindrücke nahezu automatisch von vielen Menschen ignoriert und ausgeblendet. Genau das wollen sie besonders als Coach nicht mit ihren Texten erzielen. Werden diese vollständig ausgeblendet erhält der Besucher ihrer Website keine verwertbaren Informationen und überträgt dies auf ihre Fähigkeiten als Coach. Damit die Besucher Ihrer Website stattdessen auf Ihrer Seite verbleiben und Sie eventuell als Coach engagieren, versuchen Sie die Menschen mit den Texten auf Ihrer Website zu beraten.
Das gelingt Ihnen, indem Sie den Hauptfokus Ihrer Texte auf Problemstellungen legen und nicht auf die Vermarktung Ihrer Dienste. Wollen Sie beispielsweise den Besucher Ihrer Website über ihre Tätigkeitsfelder informieren, sollten Sie wie folgt vorgehen. Statt einer Tätigkeitsbeschreibung, schildern Sie ein erdachtes oder bereits gelöstes und anonymisiertes Problem und erklären was Sie als Coach tun können, um bei der Lösung dieses Problems behilflich zu sein. Als besonders erfolgreich hat sich erwiesen, den Leser zugleich auf einer persönlichen Ebene anzusprechen und während der Problemdarstellung Zusatzinformationen über die Menschen einzuarbeiten, welche mit diesem Problem umgehen müssen. Je mehr Gefühle und emotionale Eindrücke sie mit Ihrem Text ausdrücken, umso mehr Vertrauen bringen die Besucher Ihrer Website Ihnen persönlich und damit Ihnen als Coach entgegen.